Massenbilanz
Ergänzungen
Die Zertifizierung nach ISCC (International Sustainability and Carbon Certification) im Massenbilanzverfahren ist ein Verfahren zur nachhaltigen Rückverfolgbarkeit von Rohstoffen entlang der Lieferkette. Sie wird verwendet, um nachzuweisen, dass nachhaltige Rohstoffe in einem Produkt anteilig enthalten sind.
Was bedeutet «mindestens 65% nachwachsende Rohstoffe nach ISCC Massenbilanzverfahren zertifiziert»:
Das Massenbilanzverfahren erlaubt die Mischung nachhaltiger und nicht nachhaltiger Rohstoffe, wobei der nachhaltige Anteil rechnerisch verfolgt wird. Das bedeutet, dass physisch nicht jedes Kilogramm des Delizio Kapsel-Kunststoffs aus zertifizierten Rohstoffen bestehen muss – aber die Gesamtmenge aller Delizio Kapseln müssen mindestens 65% nachwachsende Rohstoffe enthalten.
Prinzip der Massenbilanzierung nach ISCC:
1. Rohstoffeingang: Nachhaltige und nicht nachhaltige Rohstoffe gelangen in das Produktionssystem
2. Produktion & Verarbeitung: Beide Rohstoffarten werden verarbeitet und können sich physisch vermischen.
3. Bilanzierung: Die Menge des zertifizierten Rohstoffs wird exakt dokumentiert.
4. Produktverteilung: Endprodukte können als ISCC-zertifiziert verkauft werden, solange die Menge an nachhaltigem Material rechnerisch korrekt verteilt wird.
Hiermit bestelle ich den Newsletter von Delizio. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.